Am 09. Mai 2024 war es wieder soweit. Wir konnten 12 Freundinnen und Freunde des „Moto Touring Club Plérin“ (MTC Plérin) in Herzogenrath auf Ihren Motorrädern, herzlich am Rathaus begrüßen. Wir, dass sind die motorradbegeisterten Mitglieder des Städtepartnerschaftskomitee Herzogenrath und deren Freundinnen und Freunde. Jetzt sogar mit einem Clubnamen – Rodabiker Herzogenrath – mit entsprechendem Logo.

Schon seit vielen Jahren findet der Austausch statt und wir sind dadurch nicht nur sehr gute Freunde des MTC-Plérin geworden, sondern haben auch in der Zeit des ruhigen Fahrwassers unserer Städtepartnerschaft den Kontakt zur Stadt Plérin positiv aufrecht erhalten.

Doch jetzt zu dem Wochenende mit dem MTC Plérin und den Rodabikern Herzogenrath!

 

Es fing wieder einmal mit einer herzlichen Begrüßung an, wobei wir schnell merkten, dass noch 2 Freunde und ein Motorrad fehlten. Sie hatten eine Reifenpanne auf der A4 in der Nähe von Kerpen.

Sofort war klar, dass wir uns um sie kümmern. Also hat Ricky seinen Motorradhänger angeboten und ist mit Günter und seinem Auto zur Pannenstelle gefahren. Dort wurde dann das Motorrad auf den Hänger verladen und mit Isa und Marco das Motorrad zu unserm Rodabiker-Freund Peter gebracht. Peter hat sich direkt um die Reparatur des defekten Hinterreifens gekümmert und Ersatz besorgt. Am nächsten Tag morgens war das Motorrad wieder in Ordnung und fahrbereit. Danke Peter für den besonderen Einsatz.

Alle Biker sind privat in Familien der Rodabiker untergebracht, was sich sehr positiv als Grundlage einer engen Freundschaft gezeigt hat.
Ab dann war es nur noch gemütlich und durch das schöne Wetter optimal zum Motorradfahren, auch ohne weitere Probleme.
Abends gab es bei tollen Gesprächen und gemütlicher Atmosphäre ein gemeinsames Grillen im Garten von Marko.

Am nächsten Morgen trafen wir uns zuerst zum Empfang des Bürgermeisters Dr. Benjamin Fadavian und unserer Vorsitzenden Marita Robertz. Ein paar Worte zur Begrüßung und ein lockerer Austausch zwischen unseren französischen Freunden, unserer Vorsitzenden und dem Bürgermeister rundete den Empfang ab. Ein kleines Gastgeschenk der Stadt gab es natürlich auch von unserem Bürgermeister.

Jetzt ging es los, eine Ausfahrt mit 18 Personen durch die Eifel, dem Dorado der Bikerstrecken, mit einem Halt in Heimbach zum Mittagessen. Toll organisiert und vorbereitet von Marko, Fredy und Jürgen, kamen wir mit tollen Eindrücken und einem schönen Gruppenerlebnis wieder in Herzogenrath an.

Motorradfahren ist ja ein Sport und daher freuten sich alle, sich wieder frisch zu machen und dann zum gemeinsamen Abendessen im Hotel „Zur Brücke“ zu treffen. Da gab es weitere, intensive Benzingespräche. Aber auch das dauerte nicht sehr lange. Denn für den nächsten Morgen war die nächste Motorradtour geplant.

Am Samstag ging es um 9:00 Uhr mit vollgetankten Motorrädern und 26 Personen auf die nächste Tour. Das war mal ein toller Anblick: Mit 22 Motorräder ging es absolut diszipliniert durch die belgischen Ardennen zum Freizeitausflugspunkt zum Stausee, dann weiter Richtung Luxemburg, wo wir auf einer „Ski-Hütte“ zu Mittag gegessen haben. Dann wieder über die Eifel zurück nach Herzogenrath. Insgesamt waren dies knappe 250 KM, bei super Wetter und vollkommen stressfrei.

Abends haben wir uns dann zum Frühlingsfest in Merkstein getroffen, wo es auch Essen und Getränke zum Abend gab. Und die Benzingespräche wollten kein Ende nehmen. Gegen 23:00 Uhr haben wir uns verabschiedet, teilweise mit einem Lächeln, aber auch mit einer kleinen Träne im Auge.

Denn am nächsten Morgen hieß es Abschied nehmen. Und das natürlich nach einem deftigen, gemeinsamen Frühstück bei unseren Freunden Claudia und Peter. Danke auch den Beiden für die Vorbereitung und die Gemütlichkeit beim Frühstück. Wie zu erwarten war, hat dadurch der Abschied mal wieder länger gedauert als geplant. 

Aber so ist das unter Freunden:
Schmerzhaft ist der Abschied, aber hoffnungsvoll die Aussicht, sich im nächsten Jahr wieder zu treffen. Auch das war schon klar und für beide Seiten fix eingeplant.

Und um die ganze Geschichte dann auch abzuschließen:

Alle unsere Freunde kamen gesund wieder zu Haus in Plérin an.

Und das mit dem erneuten Dank für das super tolle Wochenende.

Vielen lieben Dank an Alle, die dazu beigetragen haben.