Auf der letzten Vorstandssitzung des Vereins zur Städtepartnerschaft wurde die neu gestaltete Webseite vorgestellt. Das Redaktionsteam um die Vorsitzende Marita Robertz (Günter Rechenberg, Reinhard Granz, Ingo Norget, Dr. Thomas Baum, Emily Nievelstein) hatte in den letzten Monaten Gestaltung und Inhalte erstellt. Dazu gab es aus der gesamten Runde viel Zustimmung.
Bürgermeister Dr. Benjamin Fadavian und Marita Robertz starten gemeinsam die Veröffentlichung der Homepage.
- Details
- Geschrieben von: Ingo Norget
Für dieses Jahr sind folgende Veranstaltungen geplant:
Wann | Wo | Was |
25.03.2025 | Herzogenrath | Vorstandssitzung |
29.05. - 01.06.2025 | Plérin | Fahrt der Rodabiker zum MTC Plérin |
13.06.2025 | Herzogenrath | Grillen „Französischer Frühling“ |
28.06. - 02.07.2025 | Herzogenrath | Besuch der Jugendfußballer aus Plérin in Herzogenrath mit Empfang im Rathaus am 29.06. um 10.00 Uhr |
04.07.2025 | Herzogenrath | Rumänische Lesung mit Weinprobe |
18. - 20.07.2025 | Bistritz | Bistritzer Tage mit Feier zum 20jährigen Jubiläum |
26.09.2025 | Herzogenrath | Französische Lesung mit Cidreprobe |
31.10.2025 | Herzogenrath | Grillen „Transsylvanische Nacht“ |
12. - 14.12.2025 | Herzogenrath | Jubiläumswochenende 20 Jahre Bistritz |
- Details
- Geschrieben von: Marita Robertz
Neue und bewährte Gesichter im Vorstand
Am Donnerstag, 21. November 2024 fand die alljährliche Mitgliederversammlung des Städtepartnerschaftskomitees Herzogenrath e.V. statt, bei der auch die Neuwahlen des Vorstands im Fokus standen. In einer harmonischen und engagierten Sitzung wurden sowohl bewährte Mitglieder bestätigt als auch neue Gesichter in verantwortungsvolle Positionen gewählt.
Marita Robertz wurde erneut zur Vorsitzenden gewählt und erhielt großen Zuspruch für ihre Arbeit im vergangenen Jahr. Als stellvertretender Vorsitzender steht ihr nun Christoph Hammes zur Seite, der für seine pragmatische und lösungsorientierte Art geschätzt wird. Günter Rechenberg bleibt Kassierer und sorgt nicht nur mit seiner akribischen Buchführung weiterhin für solide Finanzen, sondern unterstützt maßgeblich die Aktivitäten und Aufgaben des Vorstandes und des Städtepartnerschaftskomitee. Bürgermeister Dr. Benjamin Fadavian bleibt geborenes Mitglied des geschäftsführenden Vorstands.
Eine besondere Ehrung erfuhr Reinhard Granz, der von 2005 bis 2021 als Vorsitzender die Geschicke des Vereins leitete, maßgeblich prägte und anschließend als stellvertretender Vorsitzender tätig war. Einstimmig wurde einem sichtlich bewegten Reinhard Granz nun der Titel des Ehrenvorsitzenden verliehen, was mit großem Applaus von den Mitgliedern gewürdigt wurde.
Auch die weiteren Posten wurden neu besetzt oder bestätigt: Dr. Martin Eibach übernimmt gemeinsam mit Hans-Peter Gülpen die Aufgabe des Kassenprüfers. Das Team der Beisitzer besteht aus Marie-Theres Sobczyk, Dr. Thomas Baum, Stefan Miehling, Toni Ameis, Marga Flaßwinkel, Ingo Norget und Josef Poqué. Sie bringen vielfältige Perspektiven und Kompetenzen in die Vereinsarbeit ein und sorgen für eine breite Unterstützung des Vorstands.
Im Berichtszeitraum fanden zahlreiche, erfolgreiche Aktivitäten statt, wodurch auch neue Mitglieder gewonnen werden konnten. So unterstützt das Städtepartnerschaftskomitee beispielsweise Schüleraustausche der Herzogenrather Schulen mit Schulen der Partnerstädte, den Austausch von Jugendfußballmannschaften und den Leichtathletikvereinen und vieles mehr mit Rat, Tat und finanzieller Förderung. Auch zum Motorradclub in Plérin bestehen seit vielen Jahren gute Kontakte und freundschaftliche Beziehungen.
Die Vorsitzende Marita Robertz dankte in ihrem Schlusswort allen Mitgliedern für ihr Vertrauen und die engagierte Mitarbeit. „Mit diesem motivierten Team können wir die Herausforderungen der kommenden Jahre mit Zuversicht angehen“, betonte sie.
Die Mitgliederversammlung endete in guter Stimmung mit einem kleinen Umtrunk zu Ehren des neuen Ehrenvorsitzenden, und die Mitglieder blicken mit Spannung und Tatendrang auf die bevorstehenden Projekte.
Das Städtepartnerschaftskomitee Herzogenrath e.V. hat nun eine neue WebSite und ist bald erreichbar unter www.staedtepartnerschaft-herzogenrath.de
- Details
- Geschrieben von: Marita Robertz
Schon im Vorgriff auf das Jahresende hat die Vorsitzende des Partnerschaftskomitees, Marita Robertz, zu einem gemütlichen Grillen am Freitag, dem 18. Oktober 2024 eingeladen. Wir konnten dafür das Vereinsheim des Heimatvereins Worm-Wildnis anmieten. Hier ist viel Platz in der Natur, auch wenn das Wetter mal schlecht ist. Wir hatten aber Glück, bei noch passablen Temperaturen war die Wettergöttin uns gesonnen und man konnte sowohl draußen grillen (Danke, Günter!) als auch draußen sitzen. Es war aber niemand nicht traurig darüber, dass der Sitzplatz überdacht ist. Wir haben den mobilen Schwenkgrill vor dem Vereinsheim aufgebaut und vor dem Haus ein kleines Buffet aufgestellt. Viele Leckereien wurden gespendet, es gab mehrere Salate, Brot und kleine Köstlichkeiten und natürlich zu Trinken. Aus Rumänien wurden extra die guten Mici eingeflogen, das ist so etwas ähnliches wie Cevapcici, nur mit Fleisch vom Lamm, Rind und Schwein. Außerdem gab es französischen und rumänischen Wein sowie rumänischen Schnaps aus mehreren Quellen. Den Calvados haben wir glaube ich nicht aufgemacht…
Der Einladung sind etwa 35 Mitglieder und Gäste gefolgt. Nachdem der Grill quasi pünktlich um 17:00 Rauchzeichen gegeben hat, ging es nach einer kurzen Vorsitzenden-Ansprache dann auch zur Sache. In der angekündigten lockeren Atmosphäre wurde geklönt, diskutiert, Anregungen ausgetauscht und wie man wohl meinen kann, kam auch der Spaß nicht zu kurz. Einige Diskussionsrunden hatten sich dann zum Abend hin festgebissen, die mussten mit guten Worten und Alkohol auseinandergetrieben werden.
Es wird auf jeden Fall wiederholt!
- Details
- Geschrieben von: Administrator
Die Stadt Bistrita hat nach der „Wende“ die Tradition des Stadtfestes wieder aufgenommen. Im 14. Jh. wurde das Recht auf die Durchführung eines jährlichen Markts Ende August / Anfang September eingeräumt. Inzwischen wurde aus praktischen Gründen der Markt vorverlegt und hat sich zu einem mehrtägigen Kulturfest mit Volksfestcharakter (Zielele Bistriței = Bistritzer Tage) entwickelt. Die Hauptveranstaltungen finden in der Innenstadt statt. Traditionell werden die Partnerstädte hierzu eingeladen. So reiste auch die sechsköpfige Delegation des Städtepartnerschaftskomitees Herzogenrath um die Vorsitzendende Marita Robertz nach Bistrita. Sie wurde von Bürgermeister Ioan Turc und seinem Team herzlich willkommen geheißen. Dieses Mal war Julia Popartac von der Verwaltung unsere ständige Begleiterin, da von uns immer noch keiner fließend des Rumänischen mächtig ist.
Für uns speziell wurde als Programmpunkt ein Stadtrundgang mit einem Mitarbeiter der Wirtschaftsförderung eingerichtet. So konnten wir mit EU-Geld unterstütze Investitionsprojekte sehen. Neben dem Beginn eines Radnetzes waren dies vor allem ein neues Gymnasium mit einem Spielfeld auf dem Dach der Turnhalle und eine Tageseinrichtung für Altenpflege. Hier wurden wir sogar vom Direktor empfangen und geführt. Die Gespräche drehten sich vor allem um Genehmigungsprozeduren und Kosten. Es stellte sich heraus, dass trotz niedrigerem Lebensstandard einige Baukosten, wie z.B. Straßenpflaster, bei EU-Projekten so viel kosten wie bei uns. Für alle gab es dann noch eine Tour zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt, wie etwa die evangelische Kirche, das Kreismuseum, Häuser der Innenstadt.
- Details
- Geschrieben von: Administrator
Weiterlesen: Besuch der Herzogenrather Delegation in der Partnerstadt Bistritz
Am Wochenende vom 29.5 bis 2.6.2024 war die D3-Jugend des KBC aus Herzogenrath-Kohlscheid zusammen mit der D2 der SG Merkstein/Ritzerfeld in Plérin. Drei tolle Tage werden in Erinnerung bleiben.
Wir sind alle sehr herzlich vom Plérin FC empfangen wurden. Am Tag unserer Ankunft gab es einen Spaziergang zum Strand, wo die Kids sich erst mal nach der 11 Stunden langen Fahrt die Beine vertreten konnten. Danach gab es im Vereinsheim eine Stärkung bevor es zu einer zweistündigen Trainingseinheit erneut zum Strand ging.
Am Abend sind die Kids dann von Ihren Gasteltern abgeholt worden. Am zweiten Tag haben wir eine 5,5 km lange Wanderung in den Bergen mit einem wunderschönen Blick auf das Meer gemacht. Nach der Wanderung gab es ein leckeres Picknick. Von da aus ging es dann mit den Kids in die Soccerhalle.
Abends sind wir im Rathaus empfangen worden. Es wurden ein paar nette Worte gesagt. Seit 40 Jahren besteht die Städtepartnerschaft zwischen Herzogenrath und Plérin schon. Am dritten Tag haben wir am großen Turnier des Plérin FC teilgenommen. Dort konnten die Kinder viele neue Erfahrungen sammeln.
- Details
- Geschrieben von: Jonas Schäfer
Am 09. Mai 2024 war es wieder soweit. Wir konnten 12 Freundinnen und Freunde des „Moto Touring Club Plérin“ (MTC Plérin) in Herzogenrath auf Ihren Motorrädern, herzlich am Rathaus begrüßen. Wir, dass sind die motorradbegeisterten Mitglieder des Städtepartnerschaftskomitee Herzogenrath und deren Freundinnen und Freunde. Jetzt sogar mit einem Clubnamen – Rodabiker Herzogenrath – mit entsprechendem Logo.
Schon seit vielen Jahren findet der Austausch statt und wir sind dadurch nicht nur sehr gute Freunde des MTC-Plérin geworden, sondern haben auch in der Zeit des ruhigen Fahrwassers unserer Städtepartnerschaft den Kontakt zur Stadt Plérin positiv aufrecht erhalten.
Doch jetzt zu dem Wochenende mit dem MTC Plérin und den Rodabikern Herzogenrath!
- Details
- Geschrieben von: Günter Rechenberg